FAQ

Asset-Herausgeber

Liste der FAQ Einträge

Das neue Serviceportal der Gemeinde Rödinghausen stellt Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung online zur Verfügung. Informationen zur Gemeinde Rödinghausen finden Sie auf der Website www.roedinghausen.de

Das Serviceportal ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der Vorgaben des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen (EGovG NRW) und des Onlinezugangsgesetzes des Bundes (OZG). Das Portal bietet die Möglichkeit, Serviceleistungen rund um die Uhr direkt über Online-Anträge digital abzuwickeln. Die Online-Terminvergabe ergänzt das Angebot.

Um das Serviceportal vollumfänglich nutzen zu können, wird ein persönliches Konto benötigt, wie man es beispielsweise vom Online-Shopping kennt. Hierzu legen die Bürgerinnen und Bürger ein persönliches Servicekonto.NRW an.

Eine Übersicht über die verfügbaren Online-Dienstleistungen finden Sie unter dem Reiter „Dienstleistungen A-Z“. Außerdem können Sie über die Suchfunktion oder die Kachelsteuerung auf der Portal-Startseite die verschiedenen Online-Dienstleistungen finden.

Das Serviceportal bietet derzeit noch kein umfassendes Dienstleistungsangebot an. An dem Ausbau und der Optimierung arbeitet die Gemeinde fortlaufend.

Ihre Daten werden nach den hohen Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes erhoben und verarbeitet. Konkretere Informationen zum Datenschutz und unseren IT-Dienstleistern finden Sie in unserem Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.

Um das Serviceportal im vollen Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung bzw. Anmeldung beim Servicekonto.NRW notwendig. Unter dem Reiter „Anmelden“ finden Sie den Button „Zum Servicekonto.NRW“. Hier können Sie unter „Registrieren“ ein Servicekonto.NRW anlegen.

Das Servicekonto.NRW können Sie in vielen Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens sowie den verschiedenen Themenportalen des Landes nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Servicekonto.NRW.

Wenn Sie bereits beim Servicekonto.NRW registriert sind, können Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Passwort oder Online-Ausweisfunktion anmelden.

Bei Anmeldung mit der Online-Ausweisfunktion können Sie Dienstleistungen, für die Ihre Unterschrift erforderlich ist, nutzen. Hierzu sind eine Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis, der die eID-Funktion freigeschaltet hat, sowie die "AusweisApp2" notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier: AusweisApp2: Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (bund.de)

Ihr Servicekonto ist Ihr persönlicher Online-Zugang zur Gemeindeverwaltung Rödinghausen. Einmal mit Ihren persönlichen Daten registrieren und schon können Sie eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen von zu Hause aus erledigen. Nähere Informationen zu dem Servicekonto.NRW finden Sie hier.

Sämtliche Nachrichten zwischen Ihnen und der Gemeinde Rödinghausen werden immer verschlüsselt versandt. Dieser Sicherheitsanspruch wird durch eine normale E-Mail nicht erreicht. Die Korrespondenz finden Sie zentral unter "Mein Postkorb". Der Reiter "Postkorb" dient zur Information und zum Austausch zwischen Ihnen und der Gemeindeverwaltung. Über die Postkorbfunktion können Sie Nachrichten versenden und empfangen sowie Unterlagen nachreichen und den Status Ihres Vorganges abfragen.

Bei Benutzung von Online-Formularen oder Formular-Assistenten sind dort viele Felder bereits mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllt.

Ja, Sie können gewisse Dienstleistungen auch ohne Anmeldung nutzen.

Die Anmeldung im Servicekonto.NRW ist einfach. Aktuell stehen Ihnen zwei Registrierungsmöglichkeiten auf unterschiedlichem Vertrauensniveau (Sicherheitsstufe) zur Verfügung:
Registrierung mit einem Benutzernamen und einem Passwort (niedriges Vertrauensniveau)
Registrierung mit der Online-Ausweisfunktion (hohes Vertrauensniveau)

Nein, eine Registrierung ist auch ohne eID-Funktion des Ausweisdokuments (Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel) möglich.

Bitte beachten Sie aber, dass bestimmte Dienste nur mit einer eID-Funktion des Ausweisdokuments sowie einem entsprechenden Kartenlesegerät / der AusweisApp2 genutzt werden können. Nähere Informationen zur Nutzung finden Sie hier: AusweisApp2: Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (bund.de)

Die Anträge, die Sie online stellen können setzen unterschiedliche Vertrauensniveaus voraus:

Niedriges Vertrauensniveau
Substanzielles Vertrauensniveau
Hohes Vertrauensniveau

Das Vertrauensniveau legt fest, mit welcher Methode Sie Ihre Identität nachweisen müssen, um den jeweiligen Antrag zu stellen.

Einige Online-Dienste, z.B. die Beantragung des Personalausweises, können Sie nur in Anspruch nehmen, wenn Sie ein hohes Vertrauensniveau erreichen. Andere Dienste, wie die Beantragung eines Bewohnerparkausweises, sind oftmals auf einem normalen Vertrauensniveau nutzbar. Je höher das Vertrauensniveau eines Online-Dienstes, desto höher die Anforderungen an die Identifizierung und Authentifizierung.

Die Registrierung und Anmeldung beim Servicekonto.NRW ist auf verschiedenen Vertrauensniveaus möglich. Bei der Nutzung des Servicekontos mit "Benutzername/Passwort" geben Sie Ihre Daten selbst ein. Es erfolgt keine Prüfung auf Richtigkeit/Vollständigkeit der Daten. Ihre Identität kann somit nicht eindeutig nachgewiesen werden, Ihre Daten haben lediglich ein niedriges Vertrauensniveau.

Bei Verwendung der Online-Ausweisfunktion werden Ihre Daten mit Hilfe der AusweisApp2 aus dem Ausweis (Personalausweis / eID-Karte / elektronischer Aufenthaltstitel) in Ihr Servicekonto ausgelesen. Die eingelesenen Daten können in Ihrem Servicekonto nicht manuell bearbeitet werden. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten nicht manipuliert werden können. Die eingelesenen Daten haben bei diesem Verfahren ein hohes Vertrauensniveau.

Wenn Sie mit Ihrem Ausweis am Servicekonto.NRW registriert sind und bei der nächsten Anmeldung die Servicekonto.Pass-App nutzen, erreichen Sie das mittlere Vertrauensniveau „substanziell“.

Auf welchem Vertrauensniveau Sie grade angemeldet sind, können Sie im Webseiten-Header unter „Aktuelle Sitzung“ einsehen.

Durch die Nennung Ihres Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes (niedriges Vertrauensniveau), mittels der Servicekonto.Pass-App (substanzielles Vertrauensniveau) oder durch das digitale Vorzeigen Ihres Ausweises (hohes Vertrauensniveau).

Mit Hilfe des Servicekonto.Pass können Sie sich einfach und passwortlos mit Ihrem persönlichen Smartphone oder Tablet für die Nutzung von Online-Diensten der Verwaltung ausweisen.

Zur Aktivierung des Servicekonto.Pass benötigen Sie nur ein kompatibles, intaktes Mobilgerät (Smartphone/Tablet) sowie einen Account am Servicekonto.NRW.

Melden Sie sich am Servicekonto.NRW an, rufen Sie über Ihr Nutzermenü die Seite „Meine Authentifizierungsmittel“ auf und fügen Sie die mobilen Endgeräte, die Sie zur Anmeldung mit dem Servicekonto.Pass nutzen möchten, hinzu.

Der Servicekonto.Pass kann zur Abwicklung aller "niedrigen" und "substantiellen" Verwaltungsleistungen eingesetzt werden. Um den Servicekonto.Pass auf substanziellem Vertrauensniveau nutzen zu können, muss Ihr Ausweis einmalig in Ihrem Servicekonto hinterlegt werden. Dies kann direkt bei der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Sollten Sie lediglich einen Servicekonto-Account auf Basis Benutzername/Passwort besitzen, kann der Servicekonto.Pass für Verwaltungsleistungen mit Vertrauensniveau „niedrig“ genutzt werden.

Für die Nutzung des Servicekonto.Pass benötigen sie ein *NFC-fähiges Endgerät (Smartphone oder Tablet) oder ein *NFC-fähiges Smartphone/Tablet oder ein geeignetes Kartenlesegerät.

Weitere Informationen zum Servicekonto.Pass: https://servicekonto-pass.de 

Um Ihre persönlichen Daten zu ändern, melden Sie sich zunächst am Servicekonto.NRW an und wählen Sie dann den Menüpunkt "Meine Daten ändern".

Wenn Sie Ihren Ausweis in Ihrem Servicekonto hinterlegt haben, ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich, dass Sie sich mit der Online-Ausweisfunktion anmelden, um eine Änderung der Daten vorzunehmen.

Name, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort und Staatsbürgerschaft sind unveränderlich, da diese Daten aus dem Chip Ihres Ausweises stammen.

Sollte eine Behörde – z.B. aufgrund eines Wohnortwechsels – die Daten auf dem Chip Ihres Ausweises geändert haben, werden diese Daten automatisch beim nächsten Login aktualisiert.

Das Servicekonto.NRW garantiert die sichere Verwaltung und Übertragung Ihrer persönlichen Daten. Wie wir Ihre Daten schützen, können Sie unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Sie behalten stets die Hoheit über Ihre persönlichen Daten. Nur mit Ihrer Zustimmung werden Ihre Daten an einen der angeschlossen Dienste weitergegeben. 

Zur Datenschutzerklärung: https://servicekonto.nrw/serviceaccount/privacy.html

Bei weiteren Fragen zum Serviceportal der Gemeinde Rödinghausen kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse info@roedinghausen.de